Ihr Ansprechpartner in Augsburg

Rufen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich an, wir kümmern uns um Ihr Anliegen und finden das passende Gutachten für Sie.

Jetzt kostenlos anrufen
0800 2020660

info@gutachtergesellschaft.de

zum Kontaktformular

Ihre Anfrage ist 100% kostenlos & unverbindlich

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Unsere Sachverständige sind qualifiziert und zertifiziert

DEKRA Standard Sachverständiger für Immobilienbewertung D1 Standard EFH / ZFH

EU CERT | Cert-Nr: 1-20-1163

DESAG Verifizierter Sachverständiger

Immobilienbewertung in Augsburg: Wie Sie den besten Marktwert erzielen

Immobilienbewertung in Augsburg

Immobilienbewertung in Augsburg

Unsere Gutachter erstellen für Sie ein Verkehrswertgutachten in Augsburg im Sinne des § 194 BauGB. Sie erhalten eine unabhängige und neutrale Ermittlung des Wertes Ihrer Immobilie in Augsburg.

Für private Zwecke, z.B für eine Vermögensaufstellung eignet sich oft auch eine Kurzbewertung für Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus in Augsburg.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, und beraten Sie gerne, welches Gutachten in Augsburg für Sie das passende ist.

Die schwäbische Großstadt Augsburg zählt zu den ältesten Städten Deutschlands und begeistert mit einer facettenreichen Mischung aus historischer Bausubstanz, florierender Wirtschaft und hoher Lebensqualität. Mit rund 300.000 Einwohnern ist sie nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Ob Sie ein Einfamilienhaus in Hochzoll besitzen, eine Eigentumswohnung in Lechhausen, ein Mehrfamilienhaus in Göggingen oder eine Gewerbeimmobilie in Gersthofen oder Königsbrunn haben – eine professionelle Immobilienbewertung in Augsburg verschafft Ihnen Klarheit über den aktuellen Marktwert. Das hilft sowohl bei Kauf und Verkauf als auch bei Erbschaft, Scheidung und Finanzierungsfragen. Interessieren Sie sich zudem für ein gerichtsfestes Dokument? In unserem Verkehrswertgutachten in Augsburg erfahren Sie, wie ein umfassendes Wertgutachten erstellt wird und wann es unverzichtbar ist.

Warum eine Immobilienbewertung in Augsburg so wichtig ist

Lokale Marktbesonderheiten in Augsburg und Umgebung

Augsburg besticht durch eine reiche Stadtgeschichte, die sich in zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden und einem vielfältigen Immobilienmarkt widerspiegelt. Das Stadtgebiet gliedert sich in unterschiedliche Planungsräume und Stadtbezirke wie:

  • Innenstadt: Mit historischen Vierteln wie Lechviertel, Ulrichsviertel oder der Jakobervorstadt.
  • Göggingen: Ein vornehmer Stadtteil mit Villen und großen Grünflächen.
  • Hochzoll: Beliebt bei Familien, bietet naturnahe Wohnlagen mit Nähe zum Siebentischwald.
  • Pfersee: Urban, aufstrebend, kombiniert Altbaustrukturen und moderne Neubauten.
  • Haunstetten-Siebenbrunn: Eher ländlich geprägte Bereiche mit Einfamilien- und Reihenhäusern.
  • Universitätsviertel: Junge Wohnstrukturen mit hoher Nachfrage bei Studierenden.
  • Lechhausen: Größter Stadtteil, vielfältige Bausubstanz von Altbauten bis Neubauten.

Darüber hinaus zählen zum Augsburger Landkreis rund 250.000 Einwohner in Städten wie Gersthofen, Neusäß, Königsbrunn oder Schwabmünchen. Jede dieser Gemeinden hat ihre eigenen Preisgefüge. Beispielsweise sind Immobilien in Neusäß oder Friedberg oft hochpreisiger, weil sie über eine gute Infrastruktur verfügen. In den weiter entfernten Orten wie Langenneufnach oder Dinkelscherben kann das Preisniveau hingegen deutlich moderater sein.

Nur eine fundierte Immobilienbewertung in Augsburg kann all diese Facetten berücksichtigen und eine seriöse Einschätzung liefern. Wer seine Preise allein an Online-Wertermittlungen oder subjektiven Schätzungen festmacht, riskiert finanzielle Verluste oder findet möglicherweise keinen Käufer.

Typische Szenarien für eine Bewertung in Augsburg

Kauf/Verkauf: Sie möchten Ihre Immobilie weder unter Wert verkaufen noch überteuert anbieten.

Scheidung: Bei Zugewinnausgleich oder Vermögensauseinandersetzung ist ein unabhängiges Gutachten unabdingbar.

Erbschaft/Schenkung: Das Finanzamt setzt oft pauschale Werte an. Ein qualifiziertes Dokument kann die Steuerlast mindern.

Finanzierung: Banken verlangen in vielen Fällen ein aktuelles Wertgutachten als Sicherheit.

Modernisierung und Investitionen: Eine Bewertung hilft, lohnende Renovierungen abzuschätzen und Kosten-Nutzen-Abwägungen zu treffen.

Kontakt aufnehmen

Ablauf und Vorgehen bei der Immobilienbewertung

Eine solide Bewertung setzt sich aus mehreren Schritten zusammen, die für ein zuverlässiges Endergebnis unverzichtbar sind.

  • 1 Kontaktaufnahme und Erstberatung

    Alles beginnt mit Ihrem Anliegen. Ob Sie verkaufen, kaufen, eine Erbregelung treffen oder eine Scheidungsklärung benötigen: Wir besprechen gemeinsam, welchen Bewertungsumfang Sie tatsächlich brauchen. Dabei unterscheiden wir zwischen:

    • Verkehrswertgutachten: Gerichtsfest, umfangreich, deckt alle Details ab. Ideal bei rechtlichen Streitigkeiten oder steuerlichen Vorgängen.

    • Kurzbewertungen: Weniger detailliert, schneller und kostengünstiger. Eignet sich für eine erste Preisorientierung beim Immobilienverkauf oder -kauf.

    Bereits hier klären wir, welche Dokumente benötigt werden und wie hoch die Kosten ausfallen. Wir bieten dabei transparente Festpreise an, damit es keine bösen Überraschungen gibt

  • 2 Unterlagenbeschaffung und Vorbereitung

    Um den Marktwert objektiv zu ermitteln, sind bestimmte Dokumente und Informationen notwendig, etwa:

    • Grundbuchauszug (inkl. eventueller Baulasten, Rechte, Nießbrauch)

    • Baupläne, Flurkarte und Energieausweis

    • Mietverträge (bei vermieteten Objekten)

    • Nachweise über Modernisierungen, Sanierungen und Umbauten

    Hinzu kommen Kennzahlen über Bodenrichtwerte aus dem örtlichen Gutachterausschuss und Marktdaten über vergleichbare Verkaufsfälle in Augsburg. Bei Bedarf ziehen wir unsere Fachexpertise zu Raumluftgutachten, Grundbuch-Prüfungen oder Bewertung für Finanzamt (z. B. bei Erbschaften) hinzu.

  • 3 Besichtigung der Immobilie

    Ob Einfamilienhaus in Inningen, Altbauwohnung in der Augsburger Innenstadt oder Mehrfamilienhaus in Oberhausen: Ein persönlicher Ortstermin gehört zum Kern jeder Immobilienbewertung. Unser Bausachverständiger in Augsburg oder ein qualifizierter Gutachter prüft:

    • Bausubstanz (Mauerwerk, Dach, Keller, Fassade)

    • Zustand von Fenstern, Türen, Heizung, Elektrik

    • Ausstattung und Modernisierungsgrad

    • Energieeffizienz

    • Schadstoffe oder Feuchtigkeit (optional Raumluftgutachten)

    Auch die Lagefaktoren (Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Naherholungsmöglichkeiten) spielen eine Rolle. In manchen Teilen der Stadt kann beispielsweise ein naher Park oder der Lech-Zugang den Marktwert erheblich steigern.

  • 4 Auswahl und Anwendung des Bewertungsverfahrens

    Gemäß § 194 BGB und der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) greifen wir auf drei anerkannte Methoden zurück:

    1. Vergleichswertverfahren: Perfekt für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser, sofern genügend Vergleichsdaten vorhanden sind.

    2. Ertragswertverfahren: Idealer Ansatz bei Renditeobjekten, etwa Wohnanlagen oder Gewerbe- und Industriebetriebe, wo Mieteinnahmen im Fokus stehen.

    3. Sachwertverfahren: Wird angewendet, wenn keine Vergleichspreise existieren oder die Immobilie selbst genutzt wird. Hier steht der Substanzwert (Gebäude plus Bodenwert) im Vordergrund.

  • 5 Erstellung des Immobiliengutachtens

    Alle gewonnenen Erkenntnisse werden nun systematisch in einem Dokument aufbereitet. Bei einem Verkehrswertgutachten ist das Ergebnis nicht nur rechtssicher, sondern enthält:

    • Transparente Herleitung der Wertfaktoren

    • Fotodokumentation wesentlicher Bauteile

    • Schriftliche Zusammenfassung des Zustands

    • Marktanalyse (Bodenrichtwerte, Liegenschaftszinssätze usw.)

    • Endgültige Verkehrswertfeststellung oder Wertspanne

    Je nach Zweck kann das Dokument für das Finanzamt, Gerichte oder Banken genutzt werden.

Kontakt aufnehmen

Sachverständiger für Augsburg

Bewertung in Augsburg
  • Fairer, vorher vereinbarter Festpreis

  • Bewertung von Gewerbeimmobilien in Augsburg

  • Expertise für Ein- oder Zweifamilienhäuser in Augsburg

  • Verkehrswertgutachten für das Finanzamt

  • Besichtigungstermine für Ihr Gutachten in Augsburg auch am Wochenende

  • Gutachter sind zertifiziert nach DIN EN ISO IEC 17024 und DEKRA, DIA oder DESAG

  • Berechnung des Verkehrswertes für Augsburg und Umgebung bei Erbschaft und Scheidung

  • Beleihungswertermittlung in Augsburg nach § 16 PfandBG

  • Verpflichtung zum Ehrenkodex des Bundesverbandes Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter

Bewertungsverfahren im Überblick

Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren stützt sich auf tatsächlich erzielte Kaufpreise ähnlicher Immobilien in vergleichbarer Lage. In Augsburg helfen uns die Daten des örtlichen Gutachterausschusses, um eine realistische Einschätzung zu gewinnen. Dieses Verfahren ist sehr präzise, solange es genügende Marktvergleiche gibt. Vor allem bei Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen in typischen Wohnlagen wie Hochzoll, Lechhausen oder Bärenkeller ist das Vergleichswertverfahren ratsam.

Ertragswertverfahren

Wo eine Immobilie überwiegend Mieteinnahmen generiert, führt das Ertragswertverfahren zum Ziel. Wir unterscheiden den Bodenwert (als unendliches Gut) und den Gebäudewert (als endliches Gut). In die Kalkulation fließen Mieterträge, Bewirtschaftungskosten, Leerstandsrisiko und Instandhaltungsaufwendungen ein. So erhalten besonders Mehrfamilienhäuser, Mischobjekte oder Gewerbeflächen in Gewerbegebieten rund um Augsburg eine realistische Renditeorientierung.

Sachwertverfahren

Für eigengenutzte Immobilien – besonders solche, die kaum Vergleichsobjekte im Markt haben – kann das Sachwertverfahren angewandt werden. Hier bilden Bodenwert, Herstellkosten und eine Marktanpassung den zentralen Kern der Wertermittlung. Dieser Ansatz ist oft bei Einfamilienhäusern, besonderen Architektenhäusern oder Objekten in ländlichen Regionen (z. B. in Walkertshofen, Langenneufnach) sinnvoll.

Vorteile einer professionellen Immobilienbewertung

  1. Rechtssicherheit: Ob im Streitfall (Scheidung, Erbschaft) oder bei Bankgesprächen – ein Gutachten ist oft gerichts- und finanzamtstauglich.
  2. Zeitersparnis: Wer gleich zu Beginn eine realistische Einschätzung hat, führt zielorientierte Verhandlungen ohne endlose Nachverhandlungen.
  3. Transparente Kosten: Wir bieten keine versteckten Gebühren. Stattdessen erhalten Sie ein Festpreisangebot, das den Aufwand widerspiegelt.
  4. Vermeidung von Fehlentscheidungen: Eine zu hohe Preisvorstellung führt zum Scheitern des Verkaufs, eine zu niedrige bedeutet Kapitalverlust. Mit einer seriösen Analyse fahren Sie auf der sicheren Seite.
  5. Steuerliche Vorteile: Gerade bei Erbschaft und Schenkung kann ein professionell ermittelter Wert die Bewertung für Finanzamt maßgeblich beeinflussen und Steuern reduzieren.

Diese Immobilien bewerten wir mit einem Immobiliengutachter in Augsburg

Grundstücke

Gartengrundstücke
Wiesen
Wälder
Ackerland
Baugrundstücke

Wohnen

Eigentumswohnungen
Mietwohnung
Einfamilienhäuser
Zweifamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
Reihenhäuser
Bungalows
Doppelhaushälften
Ferienwohnungen
Ferienhäuser

Gewerbe

Produktionsbetriebe
Landwirtschaften
Hallen
Bürogebäude
Ärztehäuser
Lagerflächen
Industriebetriebe

Sonderimmobilien

Einkaufszentren
Krankenhäuser
Pflegeheime
Gastronomie
Schlösser
Freizeitimmobilien
Hotels

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Immobilienbewertung in Augsburg

Was kostet ein Gutachten?

Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab: Größe, Lage, Art der Immobilie sowie vom benötigten Umfang (Verkehrswertgutachten vs. Kurzbewertung). Üblicherweise bewegen sich die Gebühren zwischen 1.500 und 3.500 Euro für ein ausführliches Verkehrswertgutachten. Wir nennen Ihnen gern einen Festpreis, sodass Sie die Kosten im Voraus planen können.

Wie lange dauert die Immobilienbewertung?

Vom Ortstermin bis zur Fertigstellung vergehen meist 2–4 Wochen, abhängig von der Verfügbarkeit aller Unterlagen und der Komplexität des Objekts. Bei dringenden Anliegen bieten wir kurzfristige Termine und eine beschleunigte Bearbeitung an.

Reicht eine Online-Bewertung als Orientierung?

Automatisierte Online-Tools liefern oft nur grobe Schätzungen, die lokale Marktfaktoren oder den baulichen Zustand unzureichend berücksichtigen. Eine seriöse Immobilienbewertung in Augsburg erfordert stets eine persönliche Inspektion durch einen Gutachter, um Substanz, Modernisierungen und Besonderheiten korrekt einzuschätzen.

Brauche ich unbedingt ein Verkehrswertgutachten?

Nicht immer. Ein vollumfängliches Verkehrswertgutachten ist vor allem dann nötig, wenn Gerichte oder Behörden es verlangen (z. B. Scheidung, Erbschaftsstreit). In anderen Fällen kann eine Kurzbewertung ausreichend sein. Wir beraten Sie gern, welche Variante in Ihrer Situation sinnvoll ist.

Kann ich das Gutachten beim Finanzamt verwenden?

Ja, ein gerichtsfestes Gutachten nach den Vorgaben der ImmoWertV und § 194 BGB wird in der Regel vom Finanzamt anerkannt. So können Sie Einsprüche gegen überhöhte Steueransätze wirksam begründen.

Beispiele oder kurze Fallbeispiele

Erbfall in Hochzoll

Ein Geschwisterpaar erbte ein Reihenhaus in Hochzoll. Das Finanzamt hatte einen recht hohen Wert angesetzt, was zu einer beträchtlichen Erbschaftsteuer geführt hätte. Ein professionelles Verkehrswertgutachten belegte jedoch den tatsächlichen Zustand (unmodernisiert, Renovierungsstau), wodurch sich der Verkehrswert deutlich reduzierte. Das Finanzamt erkannte dieses Gutachten an und die Erbschaftssteuer fiel entsprechend geringer aus.

Scheidung in Göggingen

Bei einer Scheidung war das gemeinsame Haus in Göggingen der größte Vermögenswert. Um langwierige Streitigkeiten zu vermeiden, ließen beide Parteien ein unabhängiges Gutachten erstellen. Der ermittelte Marktwert bildete die Grundlage für einen fairen Zugewinnausgleich – ohne Gerichtsverfahren und zusätzliche Kosten.

Verkauf eines Mehrfamilienhauses in Pfersee

Eine Eigentümerin besaß ein Mehrfamilienhaus in Pfersee. Unsicher über den marktgerechten Preis, beauftragte sie eine Immobilienbewertung in Augsburg. Das ermittelte Ertragswertverfahren ergab einen realistischen Angebotswert. Dank dieser objektiven Grundlage erfolgte der Verkauf binnen weniger Wochen zum gewünschten Preis, da die Unterlagen gegenüber interessierten Käufern und Banken volle Glaubwürdigkeit genossen.

Augsburg: Stadtteile, Wirtschaft, Infrastruktur

Stadtteile in Augsburg

  • Innenstadt (Lechviertel, Ulrichsviertel, Jakobervorstadt): Hohe Altbaudichte, historisches Flair.
  • Göggingen: Eher gehobene Wohnlagen, viel Grün, gute Verkehrsverbindungen.
  • Hochzoll: Familienfreundlich, Nähe zu Naherholungsgebieten (Siebentischwald, Kuhsee).
  • Haunstetten-Siebenbrunn: Größtenteils Wohn- und Gewerbegebiete, lebendige Mischung.
  • Lechhausen: Größter Stadtteil, viele Neubauten und Reihenhaussiedlungen.
  • Pfersee: Städtisches Flair, aufstrebendes Viertel, Mischung aus Altbau und Neubau.

Nahes Umland (Landkreis Augsburg)

Für folgende Städte und Gemeinden im Landkreis Augsburg fertigen wir Wertermittlungen für Immobilien an: BobingenGersthofenKönigsbrunnNeusäßSchwabmünchenStadtbergenBiberbachDiedorfDinkelscherbenFischachMeitingenThierhauptenZusmarshausenGessertshausen (Gemeinde Gessertshausen), Großaitingen (Gemeinden Großaitingen, Kleinaitingen und Oberottmarshausen), Langerringen, (Gemeinden Hiltenfingen und Langerringen), Lechfeld mit Sitz in Untermeitingen (Gemeinden Klosterlechfeld und Untermeitingen), Nordendorf (Gemeinden Allmannshofen, Ehingen, Ellgau, Kühlenthal, Nordendorf und Westendorf), Stauden mit Sitz in Langenneufnach (Langenneufnach, Mickhausen, Mittelneufnach, Scherstetten und Walkertshofen), Welden (Markt Welden und Gemeinden Bonstetten), AdelsriedAllmannshofenAltenmünsterAystettenBonstettenEhingenEllgauEmersackerGablingenGrabenHeretsriedHiltenfingenHorgauKleinaitingenKlosterlechfeldKühlenthalKutzenhausenLangenneufnachLangerringenLangweid a.LechMickhausenMittelneufnachOberottmarshausenScherstettenUntermeitingenUstersbachWalkertshofenWehringen und Westendorf.

Wirtschaft und Infrastruktur

Augsburg ist Sitz zahlreicher Großunternehmen (z. B. MAN, KUKA, Premium Aerotec) und beheimatet Hochschulen sowie Universitäten. Die günstige Lage an den Autobahnen A8 (München–Stuttgart) und A96 (Richtung Lindau) sowie direkte Bahnanbindungen fördern das Wachstum. Auch der Flughafen Augsburg (in Mühlhausen) und die Nähe zum internationalen Flughafen München beeinflussen die Immobilienpreise.

Kontakt aufnehmen

Zusatzleistungen

Neben einer Immobilienbewertung in Augsburg bieten wir weitere Service-Leistungen an, die häufig in Verbindung mit einer Bewertung stehen:

Außerdem lädt unsere Startseite dazu ein, einen generellen Überblick über unsere zertifizierten Sachverständigen und weitere Dienstleistungen zu gewinnen.

Möchten Sie ein Verkehrswertgutachten beauftragen? Oder haben Sie Interesse an einer neutralen Kaufberatung? Wir bieten hierfür umfassendes Know-how und jahrelange Erfahrung in der Region.

Immobilienbewertung in Augsburg als Schlüssel zum Erfolg

Augsburg ist ein spannender und vielseitiger Immobilienmarkt, geprägt von Industrie, Kultur und attraktiven Wohnlagen. Ob Kauf, Verkauf, Scheidung oder Erbschaft – mit einer zuverlässigen Immobilienbewertung in Augsburg sichern Sie sich Transparenz, Zeitersparnis und Rechtssicherheit. Wir legen Wert auf faire, nachvollziehbare und unabhängige Gutachten, die von Gerichten, Finanzämtern und Banken anerkannt werden.

Ein professionelles Sachverständigengutachten schützt Sie vor:

  • Unrealistischen Preisvorstellungen, die den Verkauf blockieren oder zu Verlust führen
  • Überhöhten Steuerforderungen (Erbschaft, Schenkung, Grundsteuer)
  • Streitigkeiten bei Scheidungen oder Erbauseinandersetzungen
  • Fehlkalkulationen bei Modernisierung und Finanzierung

Nutzen Sie unsere zertifizierten Sachverständigen (z. B. DIN EN ISO IEC 17024) für eine marktgerechte Bewertung Ihres Eigentums.

Kontakt aufnehmen

Jetzt Immobilienbewertung in Augsburg beauftragen

Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie in Augsburg wirklich wert ist?

  • Kontakt aufnehmen: Rufen Sie uns unverbindlich an oder nutzen Sie das Online-Kontaktformular auf unserer Startseite.
  • Festpreisangebot: Wir nennen Ihnen transparent die Kosten. Keine versteckten Gebühren.
  • Schnelle Terminvereinbarung: Ortstermine in Augsburg und Landkreis, auch kurzfristig oder am Wochenende.
  • Zertifizierte Qualität: DIN EN ISO IEC 17024 – anerkannt bei Gerichten, Finanzämtern und Banken.

Handeln Sie jetzt und sichern Sie sich eine unabhängige und transparente Bewertung Ihrer Immobilie – sei es für Verkauf, Kauf, Erbschaft, Scheidung oder Finanzierung. Mit unserer Immobilienbewertung in Augsburg treffen Sie garantiert die richtige Entscheidung für Ihr Objekt.

 

Angebot zum Festpreis

Nennen Sie uns ein paar Daten - Sie erhalten kurzfristig eine Rückmeldung

Anrede

Pflichtfelder

deaktiviertes Kontaktformular
Das Kontaktformular ist aktuell deaktiviert. Um es anzuzeigen, müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in den Datenschutzbestimmungen ändern.

Ihr Ansprechpartner in Augsburg

Rufen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich an, wir kümmern uns um Ihr Anliegen und finden das passende Gutachten für Sie.

Jetzt kostenlos anrufen
0800 2020660

info@gutachtergesellschaft.de

zum Kontaktformular

Ihre Anfrage ist 100% kostenlos & unverbindlich

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Unsere Sachverständige sind qualifiziert und zertifiziert

DEKRA Standard Sachverständiger für Immobilienbewertung D1 Standard EFH / ZFH

EU CERT | Cert-Nr: 1-20-1163

DESAG Verifizierter Sachverständiger