Immobilienbewertung in Deggendorf: Wie Sie den optimalen Marktwert bestimmen
Immobilienbewertung in Deggendorf

Unsere Gutachter erstellen für Sie ein Verkehrswertgutachten in Deggendorf im Sinne des § 194 BauGB. Sie erhalten eine unabhängige und neutrale Ermittlung des Wertes Ihrer Immobilie in Deggendorf.
Für private Zwecke, z.B für eine Vermögensaufstellung eignet sich oft auch eine Kurzbewertung für Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus in Deggendorf.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns, und beraten Sie gerne, welches Gutachten in Deggendorf für Sie das passende ist.
Immobilienbewertung in Deggendorf – so finden Sie Ihren optimalen Marktwert! Die niederbayerische Kreisstadt begeistert durch ihre Lage am Fuße des Bayerischen Waldes und ihre wachsende Wirtschaft. Ob zentrumsnah, in Orten wie Metten oder Moos, oder ländlich in Lalling oder Schaufling: Eine professionelle Immobilienbewertung in Deggendorf ist bei Kauf, Verkauf, Scheidung, Erbschaft oder Finanzierungsfragen oft unverzichtbar.
Als unabhängige Sachverständige ermitteln wir neutral und fundiert den tatsächlichen Wert Ihres Objekts. Benötigen Sie eine rechtsverbindliche Bewertung? Ein Verkehrswertgutachten in Deggendorf liefert Ihnen die erforderliche Sicherheit und wird von Gerichten, Finanzämtern sowie Banken anerkannt.
Der Immobilienmarkt in Deggendorf
Boom in Niederbayern – Deggendorf als Wachstumsregion
Deggendorf liegt etwa 100 Kilometer nordöstlich von München und rund 60 Kilometer von Regensburg entfernt. Die Stadt fungiert als Tor zum Bayerischen Wald und verfügt über eine solide Infrastruktur. Mit einem regen Einzelhandel, modernen Gewerbegebieten (z. B. Plattling, Osterhofen) und einem stetigen Bevölkerungswachstum ist Deggendorf sehr beliebt.
- Zentrale Lage: Die A3 und A92 sorgen für hervorragende Verkehrsanbindung.
- Wirtschaftskraft: Der Landkreis Deggendorf beherbergt Unternehmen in Maschinenbau, Logistik, Automotive und Dienstleistung.
- Bildungsstandort: Deggendorf besitzt eine Hochschule (Technische Hochschule Deggendorf), was den Bedarf an Wohnraum kontinuierlich ansteigen lässt.
Lokale Preisunterschiede und Stadtteile
Die Stadt Deggendorf gliedert sich in mehrere Ortsteile (u. a. Fischerdorf, Mietraching, Schaching, Seebach, Simmling), deren Preisniveau zum Teil stark variiert. Während zentrale Lagen höhere Preise erzielen, sind ländliche Bereiche wie Grafling, Schöllnach oder Lalling oft preisgünstiger. Im gesamten Landkreis Deggendorf (Aholming, Bernried, Hengersberg, Metten, Osterhofen, Plattling usw.) finden sich sowohl Neubaugebiete als auch Bestandshäuser, deren Wert je nach Lage, Zustand und Infrastruktur stark schwankt.
Eine Immobilienbewertung in Deggendorf hilft Ihnen, den passenden Marktwert zu ermitteln, egal ob Sie in Auerbach, Winzer oder Künzing Eigentum besitzen. Je nach Lage und Zustand kann ein Haus mit 150 m² Wohnfläche in der Innenstadt deutlich teurer oder günstiger sein als eine vergleichbare Immobilie in Randgemeinden. Ein Gutachter Deggendorf erkennt diese lokalen Nuancen genau.
Typische Anlässe für eine Bewertung
Kauf und Verkauf
Wer sein Haus verkaufen möchte, benötigt einen realistischen Angebotspreis. Ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab, ein zu niedriger führt zu Verlusten. Umgekehrt schützt eine Immobilienbewertung Kaufinteressenten vor Überbezahlung.
Scheidung / Zugewinnausgleich
Bei der Aufteilung des gemeinsamen Vermögens ist ein neutrales Wertgutachten unverzichtbar, um Streit zu vermeiden und eine faire Lösung zu finden.
Erbschaft und Schenkung
Im Erbfall oder bei einer Schenkung setzt das Finanzamt oft pauschale Werte an. Mit einer Bewertung für Finanzamt können Sie ungerechtfertigt hohe Steuerforderungen abwehren.
Finanzierung
Banken verlangen häufig eine fachgerechte Immobilienbewertung, um den Beleihungswert realistisch festzulegen.
Modernisierung oder Umbau
Wer in Deggendorf ein bestehendes Haus erweitert oder saniert, möchte wissen, wie sich der Wert der Immobilie verändert – und ob sich die Investition lohnt.
Gerade beim Hauskauf kommt es auf bauliche Aspekte, Schäden, Mängel und Modernisierungspotenziale an. Ein Bausachverständiger in Deggendorf erkennt versteckte Mängel und weist auf Kosten hin, die beim Kauf zu berücksichtigen sind. So verhindern Sie finanzielle Überraschungen nach der Vertragsunterzeichnung.
Sachverständiger für Deggendorf

Fairer, vorher vereinbarter Festpreis
Bewertung von Gewerbeimmobilien in Deggendorf
Expertise für Ein- oder Zweifamilienhäuser in Deggendorf
Verkehrswertgutachten für das Finanzamt
Besichtigungstermine für Ihr Gutachten in Deggendorf auch am Wochenende
Gutachter sind zertifiziert nach DIN EN ISO IEC 17024 und DEKRA, DIA oder DESAG
Berechnung des Verkehrswertes für Deggendorf und Umgebung bei Erbschaft und Scheidung
Beleihungswertermittlung in Deggendorf nach § 16 PfandBG
Verpflichtung zum Ehrenkodex des Bundesverbandes Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter
Bewertungsverfahren für Deggendorf im Überblick
Bei jeder Immobilienbewertung in Deggendorf greifen unsere zertifizierten Sachverständigen (nach DIN EN ISO IEC 17024) auf folgende anerkannte Methoden zurück:
-
1. Vergleichswertverfahren
Ideal für Einfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen in Lagen mit ausreichenden Vergleichsdaten. Preisorientierung erfolgt an ähnlichen Immobilien, die in letzter Zeit tatsächlich verkauft wurden.
-
2. Ertragswertverfahren
Kommt bei renditeorientierten Objekten wie Mehrfamilienhäusern oder Gewerbe- und Industriebetriebe zum Einsatz. Mieteinnahmen, Bewirtschaftungskosten und Liegenschaftszinssätze bilden die Basis zur Wertableitung.
-
3. Sachwertverfahren
Wenn keine direkten Vergleichsdaten vorliegen (z. B. bei selbst genutzten Objekten in ländlichen Bereichen), werden Bodenwert und Baukosten (abzüglich Alter und Abnutzung) herangezogen. Anschließend erfolgt eine Marktanpassung, um einen realistischen Wert zu erzielen.
Diese Immobilien bewerten wir mit einem Immobiliengutachter in Deggendorf
Grundstücke
Gartengrundstücke
Wiesen
Wälder
Ackerland
Baugrundstücke
Wohnen
Eigentumswohnungen
Mietwohnung
Einfamilienhäuser
Zweifamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser
Reihenhäuser
Bungalows
Doppelhaushälften
Ferienwohnungen
Ferienhäuser
Gewerbe
Produktionsbetriebe
Landwirtschaften
Hallen
Bürogebäude
Ärztehäuser
Lagerflächen
Industriebetriebe
Sonderimmobilien
Einkaufszentren
Krankenhäuser
Pflegeheime
Gastronomie
Schlösser
Freizeitimmobilien
Hotels
Schritt für Schritt zur Immobilienbewertung in Deggendorf
-
Kontaktaufnahme & Beratung
Zunächst kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder über unsere Startseite. Wir klären, welche Art von Bewertung (z. B. Kurzbewertungen oder ausführliches Verkehrswertgutachten) für Ihren Zweck am besten geeignet ist. Anschließend erhalten Sie ein Festpreisangebot, damit Sie die Kosten transparent überblicken.
-
Unterlagenrecherche
Damit unser Baugutachter oder Sachverständiger Ihr Objekt in Deggendorf optimal einschätzen kann, prüfen wir wichtige Unterlagen:
Grundbuch (Auszug, Baulastenverzeichnis)
Baupläne, Energieausweis
Nachweise über Modernisierungen und Reparaturen
Mietverträge oder Pachtverträge (bei vermieteten Objekten)
Fehlen Dokumente, helfen wir Ihnen gerne bei der Beschaffung.
-
Objektbesichtigung vor Ort
Ein Bausachverständiger in Deggendorf nimmt Ihre Immobilie genau unter die Lupe:
Zustand von Dach, Fassade, Fenstern, Türen
Haustechnik (Heizung, Sanitär, Elektrik)
Ausstattungsqualität und Raumaufteilung
Lagefaktoren (z. B. Infrastruktur, Anbindung, Immissionen)
Auf Wunsch untersuchen wir mögliche Schadstoffe (z. B. Asbest) oder Schimmelbefall, um wertrelevante Risiken aufzudecken.
-
Bewertung & Erstellung des Gutachtens
Wir analysieren die Lage, vergleichen das Objekt mit ähnlichen Immobilien, berücksichtigen Bodenrichtwerte und wenden das passende Bewertungsverfahren (Vergleichswert, Ertragswert, Sachwert) an. Das Ergebnis dokumentieren wir transparent und nachvollziehbar in einem schriftlichen Gutachten.
Falls Sie eine Bewertung für Finanzamt benötigen (z. B. bei Erbschaften oder Schenkungen), stellen wir alle nötigen Nachweise bereit, damit Sie Einspruch gegen zu hohe Werte einlegen können.
-
Besprechung und Übergabe
Nach Fertigstellung erläutern wir Ihnen gern jedes Detail, damit Sie das Gutachten optimal nutzen können – sei es beim Kauf, Verkauf, im Scheidungsfall oder für den Zugewinnausgleich. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.
Vorteile einer professionellen Immobilienbewertung in Deggendorf
Rechtssicherheit & unabhängige Bewertung
Unsere Gutachten entsprechen den Vorgaben aus § 194 BGB und der Immobilienwertermittlungsverordnung. Dank Zertifizierung nach DIN EN ISO IEC 17024 bieten wir höchste Qualitätsstandards, was Gerichte, Finanzämter und Banken anerkennen.
Zeit- und Kostenersparnis
Wer ohne Fachwissen versucht, selbst den Wert zu „schätzen“, riskiert finanzielle Verluste oder langwierige Verhandlungen. Eine objektive Bewertung verhindert Fehlentscheidungen, beschleunigt den Verkaufsprozess und schafft Vertrauen bei Kaufinteressenten oder Kreditinstituten.
Transparente Kosten
Wir arbeiten mit Festpreisen, sodass Sie von Anfang an wissen, welche Ausgaben auf Sie zukommen. Im Gegensatz zu Online-Tools bieten wir eine fundierte, gerichtlich verwertbare Bewertung und übernehmen bei Bedarf Recherchen bei Ämtern.
Neutralität
Wir sind an keine Bank oder Makler gebunden, wodurch wir unsere Dienstleistungen unabhängig anbieten können. Diese Objektivität garantiert eine realistische Bewertung und verhindert Interessenskonflikte.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Immobilienbewertung in Deggendorf
Wie hoch sind die Kosten für ein Gutachten?
Die Gebühren richten sich nach dem Umfang und der Komplexität der Immobilie. Üblicherweise liegen Verkehrswertgutachten zwischen 1.500 und 3.500 Euro. Wir erstellen gern ein Festpreisangebot.
Wie lange dauert die Erstellung?
Nach der Vor-Ort-Besichtigung und Sichtung aller Unterlagen benötigen wir in der Regel 2–4 Wochen, bis Sie das fertige Gutachten erhalten.
Können Online-Wertermittlungen nicht ausreichen?
Online-Rechner liefern nur grobe Schätzungen, ohne individuelle Faktoren (Lage, Modernisierung, Grundbuch-Einträge) umfassend einzubeziehen. Eine professionelle Begutachtung vor Ort ist unverzichtbar für gerichtsfeste und genaue Werte.
Sind Kurzgutachten für Behörden & Gerichte anerkannt?
Meist nicht. Kurzbewertungen (Kurzgutachten) dienen eher als erste Preisorientierung. Behördentauglich oder gerichtlich verwertbar ist in der Regel nur ein umfassendes Verkehrswertgutachten.
Was passiert, wenn das Finanzamt den Immobilienwert zu hoch ansetzt?
Innerhalb der Einspruchsfrist (oft 4 Wochen) können Sie unser Gutachten einreichen, um einen realistischen Wert zu belegen und Ihre Steuerlast zu senken.
Regionale Besonderheiten
Deggendorf zählt etwa 37.000 Einwohner und liegt im niederbayerischen Hügelland am Schnittpunkt von Donau und Isar. Dank der Autobahnen A3 und A92 sowie einem gut ausgebauten Bahnnetz ist die Kreisstadt verkehrsgünstig gelegen. Neben dem lebendigen Stadtzentrum mit Einzelhandel, Gastronomie und Kulturangeboten gibt es im Landkreis Deggendorf (ca. 120.000 Einwohner) zahlreiche Städte und Gemeinden wie Aholming, Bernried, Hengersberg, Metten, Osterhofen, Plattling oder Schaufling. Sie alle besitzen eigene Baustrukturen und Bodenrichtwerte.
Deggendorf gilt als wirtschaftliches Zentrum des Donau-Wald-Gebiets. Neben Handwerk, Handel und Dienstleistung findet man hier auch IT-Firmen und Betriebe aus Tourismus oder Bildung (z. B. die Technische Hochschule Deggendorf). Dies sorgt für ein breites Spektrum an Immobilien: von ländlichen Eigenheimen in Otzing oder Wallerfing bis hin zu Eigentumswohnungen im Zentrum nahe der Fußgängerzone.
Faktor Tourismus: Durch die Nähe zum Bayerischen Wald und vielen Naherholungsgebieten steigt die Nachfrage nach Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels, was den Wert touristisch nutzbarer Immobilien beeinflusst.
Immobilienbewertung in Deggendorf – Ihr Schlüssel zum korrekten Marktwert
Egal, ob Sie eine Eigentumswohnung im Stadtzentrum, ein Einfamilienhaus im Umland oder eine Gewerbeimmobilie in einem der ländlichen Orte besitzen: Eine professionelle Immobilienbewertung in Deggendorf schützt Sie vor finanziellen Risiken und schafft Vertrauen. Dank zertifizierter Sachverständiger (DIN EN ISO IEC 17024) und anerkannter Bewertungsverfahren (Vergleichswert-, Sachwert-, Ertragswertverfahren) erhalten Sie einen objektiven, behördentauglichen und gerichtsfesten Nachweis über den wahren Wert Ihrer Immobilie.
Mit unserem Service profitieren Sie von:
- Festpreisangebot: Keine versteckten Kosten
- Zügiger Bearbeitung: Fertigstellung oft innerhalb weniger Wochen
- Zertifizierter Expertise: Gerichtsfestes Gutachten, anerkannt bei Finanzamt und Banken
- Maßgeschneiderter Beratung: Vom Kurzgutachten bis zum umfassenden Verkehrswertgutachten
Sie haben Fragen oder möchten sofort handeln? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenfreie Erstberatung. Gemeinsam klären wir Ihren Bewertungsbedarf und erstellen ein unverbindliches Angebot.
Machen Sie den ersten Schritt:
- Jetzt anrufen oder per E-Mail kontaktieren
- Unterlagen zusammenstellen
- Gutachtertermin vereinbaren
Schaffen Sie Klarheit über den Wert Ihrer Immobilie und profitieren Sie von einer seriösen Immobilienbewertung in Deggendorf – für faire Verhandlungen, rechtssichere Entscheidungen und Ihre finanzielle Sicherheit. Wir freuen uns, Sie persönlich zu beraten!